Die Gruppenwertung der ALB EXTREM

Der Ursprung: Eine Idee aus Frankreich

Rudolf Kübler, einer der Gründungsväter der ALB EXTREM, brachte den Gedanken zur Gruppenwertung Anfang der 1980er Jahre von einer RTF in Frankreich mit nach Ottenbach. Was dort als Wettbewerb unter Radclubs begann, wurde in Ottenbach schnell zu einer festen Größe. Bereits bei der zweiten Auflage im Jahr 1985 – mit damals rund 600 Teilnehmenden – wurde eine Gruppenwertung ausgelobt. Der Zuspruch war groß, der Gemeinschaftsgedanke setzte sich durch. Bis heute gehört die Gruppenwertung fest zur DNA der ALB EXTREM.

 

Das Konzept: Gruppenerlebnis statt Einzelzeit

Ob Radsportverein, Betriebssportgruppe, Schulklasse, Stammtisch oder private Trainingsrunde – bei der ALB EXTREM zählt nicht die Einzelzeit, sondern das Miteinander. Wer mit mindestens 12 Fahrerinnen oder Fahrern antritt, sich gemeinsam anmeldet, nimmt automatisch an der Gruppenwertung teil. Bewertet wird dabei eine Kombination aus Teilnehmerzahl und den durchschnittlich gefahrenen Kilometern. Der Ansporn: gemeinsam starten, gemeinsam ankommen – und unterwegs ein echtes Teamerlebnis teilen.

 

Start in aller Frühe – mit Kaffee, Kälte und Kameradschaft

1985 fiel erstmals der Startschuss in den frühen Morgenstunden – zwischen 6:45 und 8:30 Uhr. Viele reisten schon am Vortag an, übernachteten in der Nähe und standen in der morgendlichen Kühle gemeinsam an der Startlinie. Nebel, Morgentau und frische Temperaturen machten den Start zu einer kleinen Mutprobe – und zugleich zu einem verbindenden Erlebnis. Der heiße Tee an der ersten Verpflegungsstelle wurde schnell zum Ort der Begegnung: Hier entstanden erste Freundschaften, die oft bis heute halten.

 

Echte Teamleistung – von Anfang an

Schon in den Anfangsjahren gingen zahlreiche Gruppen gemeinsam auf die Strecke – etwa eine Radsport-Crew aus der Schweiz, die extra für die ALB EXTREM anreiste. Die Gruppen fuhren in geschlossenem Verband, halfen sich bei Pannen, motivierten sich gegenseitig an steilen Anstiegen und freuten sich gemeinsam über jeden erreichten Kontrollpunkt. Dieses Gefühl der Verbundenheit ist bis heute spürbar – ganz gleich, ob man mit dem Verein, Kolleginnen und Kollegen oder alten Freunden unterwegs ist.

 

Helfer mit Herz – und hausgemachtem Kuchen

Die ALB EXTREM war von Beginn an auch ein Fest der Gemeinschaft jenseits der Strecke. So wurden die Teilnehmenden bereits 1985 von Freiwilligen mit handgebackenem Hefezopf, kistenweise Sprudel und viel Herzblut versorgt. Die Massage im Zielbereich war genauso ehrenamtlich organisiert wie die Streckensicherung – ein Prinzip, das bis heute gilt. Viele der Helferinnen und Helfer sind seit Jahrzehnten dabei und tragen Jahr für Jahr dazu bei, dass das Event familiär und herzlich bleibt.

 

Der beliebte Preis: das „Ottenbacher Krügle“

Seit 2015 erhalten die erfolgreichsten Gruppen ein besonderes Andenken: das „Ottenbacher Krügle“. Der handgetöpferte Pokal steht sinnbildlich für Ausdauer, Gemeinschaft und die lokale Verbundenheit. Er ist keine Siegertrophäe im klassischen Sinne, sondern eine Würdigung des Teamgeistes, den die ALB EXTREM lebt – und ein echter Hingucker in Vereinsräumen und Küchenregalen.

 

Legenden & Teamnamen mit Kultfaktor

Die Gruppenwertung war immer auch ein Ort für Kreativität und Humor. Teamnamen wie „Jammer & Elend“, „Bodo & die Beißer“ oder die „Beer Brothers-Crew“ haben längst Kultstatus erreicht – und sind bei vielen Teilnehmenden fest mit der ALB EXTREM verbunden. Namen, die für gelebte Radsportfreundschaft stehen, für gemeinsame Erinnerungen – und für ganz viel Leidenschaft auf zwei Rädern.

 

Gruppenübersicht zum Download

Stand heute sind rund 40 Gruppen gemeldet – darunter das Schlossgymnasium Kirchheim, Vereine, private Gruppen, regionale Firmen, Betriebssportgruppen und viele mehr. In der aktuellen Übersicht könnt ihr nachschauen, welche Gruppen bereits mit wie vielen Teilnehmende dabei ist – und wo eure eigene Gruppe aktuell steht. Der Überblick steht als PDF zum Download bereit. Ein Blick lohnt sich – es sind wieder viele bekannte Namen dabei.

Gruppenanmeldungen Stand 4/2025


Die Gruppenwertung lebt vom Mitmachen! Egal, ob ihr zum ersten Mal dabei seid oder ob bei euch schon eine ganze Sammlung von Ottenbacher Krügle im Vereinsraum aufgereiht steht: Werdet Teil dieser Geschichte, bringt eure Farben auf die Strecke und erlebt die ALB EXTREM als das, was sie immer war: ein großes, gemeinschaftliches Radsportfest.

MRSC Ottenbach

Adlerstraße 40

73113 Ottenbach

© MRSC Ottenbach e.V. 2025 – Design & Realisation: oe consulting München